Mit bis zu 360 PS meistert der MAN Lion’s Intercity mit dem starken MAN D15 Motor jetzt auch anspruchsvollere Aufgaben.
Herausragende Sicherheit und mehr Flexibilität im Überlandverkehr
Der MAN Lion’s Intercity wird Sie begeistern – mit mehr Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste, einem konsequent an die Bedürfnisse des Fahrers ausgerichteten Cockpit und maximaler Wirtschaftlichkeit.
Die hohe Flexibilität bei der Konfiguration ermöglicht die Ausrichtung unseres MAN Lion’s Intercity auf den Einsatz als Überlandbus, im Shuttleverkehr oder als Schulbus. Gerade im Hinblick auf die Beförderung von Schulkindern hat Sicherheit absolute Priorität. So erfüllt der MAN Lion’s Intercity die seit 2017 gültige Norm ECE R66.02, die besonders strenge Anforderungen an die Festigkeit des Aufbaus bei Omnibussen stellt.
Der MAN Lion’s Intercity und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Verbindet Städte, Vororte und das Umland
Erstklassiger Komfort auch auf längeren Strecken, eine hohe Funktionalität und herausragende Sicherheit: Der MAN Lion’s Intercity ist das perfekte Überlandfahrzeug.
Sicher auf dem Schulweg
Wie gemacht für den Einsatz als Schulbus: Höchste Effizienz, robuste Verarbeitung und absolut keine Kompromisse beim Thema Sicherheit.
Flexibel einsetzbar im Shuttle-Verkehr
Mit einem großen Kofferraum und geringem Life-Cycle-Costing (LCC) ist der MAN Lion’s Intercity das Wirtschaftswunder für den Linieneinsatz und Shuttle-Verkehr.
Geformt für den Alltag
Ob durch sein markantes, aerodynamisches Design oder durch den hellen und großzügigen Fahrgastraum mit durchgängigem Farbkonzept – der MAN Lion's Intercity überzeugt in seinem breiten Einsatzspektrum auf ganzer Linie.
Geringer Luftwiderstand
Gewölbte, leicht geneigte Panorama-Bugscheibe und Heckabrisskante sorgen für eine sehr gute Aerodynamik
Gute Übersicht
Große Bugscheibe und schmale A-Säule
Family Face
Designmerkmale der MAN Produktfamilie
Chromspange mit Löwe
Schwarze Blende mit MAN Schriftzug
Dachvouten
betonen die schlanken Linien und das dynamische Design des MAN Lion`s Intercity.
Glattflächige Elemente
Klare Linien und einfache Reinigung
Radausschnitte
kraftvoll modelliert
Das Heck des MAN
Heckscheibe: Mit Lichtkante und konkaver Scheibenlinie
Heckklappe: Große glatte Fläche, die gut als Werbefläche nutzbar ist
Heckstoßfänger: Dreigeteilt und dreidimensional gestaltet
Ihre Vorteile auf einen Blick
Verarbeitung in höchster MAN Qualität
Material, Fertigung und Verarbeitung beim MAN Lion’s Intercity sind konsequent auf Langlebigkeit ausgelegt. Die hohen MAN Qualitätsstandards sorgen dafür, dass der Bus für den anspruchsvollen Überlandeinsatz bestens gerüstet ist – jeden Tag aufs Neue.
Passive Sicherheit
Bereits jetzt erfüllt der MAN Lion’s Intercity die ab 2017 gültige Norm ECE R66.02 für Überrollfestigkeit und sorgt damit für eine noch höhere passive Sicherheit.
Wirtschaftlichkeit
Der MAN Lion’s Intercity überzeugt durch seinen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Dafür wurde in der Entwicklung konsequent auf Leichtbau gesetzt. Nach umfangreichen Tests ist es zudem gelungen, den Luftwiderstand messbar zu verringern. Zudem reduziert die Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit des Busses Standzeiten auf ein Minimum.
Aktive Sicherheit
Im Straßenverkehr können Unfälle nie ausgeschlossen werden – gut, wenn Fahrgäste, Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer darauf zählen können, dass alles für ihren Schutz getan wird. Beim MAN Lion's Intercity hat Sicherheit absolute Priorität.
Zudem führen Unfälle zu erhöhten Kosten durch Reparaturen und Standzeiten. Der Überlandbus ist mit zahlreichen Sicherheitssystemen ausgestattet. Das Unfallrisiko wird so deutlich gesenkt und die Wirtschaftlichkeit maximiert.
Der MAN Lion’s Intercity bietet mit drei Fahrzeuglängen noch mehr Flexibilität
Fahrzeug
MAN Lion`s Intercity
MAN Lion`s Intercity C
MAN Lion`s Intercity C
Länge
12 280 mm
13 050 mm
13 254 mm
Gepäckvolumen ca.
5,4 m³
6,7 m³
5,7 m³
Bestuhlung max.
55
59
63
Leistungsstarker und effizienter Antrieb
Der MAN Lion’s Intercity überzeugt mit einem kraftvollen und effizienten Antrieb. Über Berg und Tal, Stock und Stein – der Überlandbus bringt die Dynamik mit, die Sie benötigen.
Mit bis zu 360 PS (265 kW) bringt der hocheffiziente Neun-Liter D15 Motor im MAN Lion’s Intercity ordentlich Leistung auf die Straße. Im Vergleich zum bewährten, leichteren D08 Motor hat der D15 Motor ein höheres Drehmoment und liefert die notwendige Power, wenn Ihre Route anspruchsvoller ist.
Der Common-Rail-Motor erfüllt die Euro 6-Norm und verfügt zudem über eine hochwirksame Abgasreinigung mit SCR (Selective Catalytic Reduction), mit deren Hilfe Stickoxid-Emissionen nahezu unterbunden werden - Ihr Plus in Sachen Umweltfreundlichkeit.
Sparsames Leichtgewicht: der MAN D08 Motor
Klein, aber oho! Der MAN D08 Motor ist ein robustes Leichtgewicht unter den MAN Bus-Motoren, der mit maximaler Nutzlast glänzt. Das Abgasreinigungssystem mit SCR (Selective Catalytic Reduction) senkt zudem deutlich die Stickoxid-Emissionen. Mit seinem kompakten Aufbau ist der D08 Motor besonders leicht zugänglich und die Wartung für Sie somit weniger aufwändig.
Hochwertige Sitze, minimales Geräuschniveau, effiziente Klimaregulierung und ein heller, freundlicher Innenraum. Die perfekte Kombination für einen angenehmen Fahrgasttransport im Überlandverkehr.
Der neu entwickelte Fahrerarbeitsplatz überzeugt mit seiner vielfältigen Ausstattung, dem ergonomischen Design sowie zahlreichen Ablage- und Staufächern.
Bei der Konstruktion des Fahrzeugs wurde konsequent auf Leichtbau gesetzt. Der Einsatz leichter Komponenten sorgt beim MAN Lion's Intercity für ein besonders niedriges Fahrzeuggewicht.
Montage der sechs Reifen (Hinterachse mit Zwillingsbereifung) auf Aluminiumfelgen
Leichte und besonders effiziente Klimaanlage
Einsatz des leichten 6-Zylinder-Motors aus der D08-Baureihe
Montage der sechs Reifen (Hinterachse mit Zwillingsbereifung) auf Aluminiumfelgen
Hohe Effizienz
Funktionen wie die automatische Motorabschaltung bei Leerlauf oder der Luftpresser mit selbsttätigem Leerlaufsystem sorgen für hohe Effizienz.
Zweistufiger Luftpresser mit Leerlaufsystem
Der zweistufige Luftpresser mit selbsttätigem Leerlaufsystem (SLS) schaltet in der Nichtförderphase selbstständig in den Leerlauf und trägt so spürbar zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei.
Idle Shut Down
Die automatische Motorabschaltung Idle Shut Down vermeidet neben CO2-Emissionen auch fahrzeugbedingte Geräuschemissionen.
Idle Shut Down: Ein Motor, der nicht läuft, verbraucht keinen Kraftstoff – und produziert weder Schadstoffe noch Geräusche
Aerodynamisch ausgereifte Bauweise
Der Luftwiderstand spielt bei niedrigen Geschwindigkeiten im Stadtverkehr nur eine untergeordnete Rolle. Im Überlandverkehr bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h trägt er jedoch einen großen Teil zum Kraftstoffverbrauch bei. Durch zahlreiche Windkanalversuche und Simulationen ist es gelungen, den Verbrauch signifikant zu reduzieren – für maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Einsatz als Überlandbus.
Das aerodynamisch ausgereifte Konzept mit gewölbter, leicht geneigter Panorama-Bugscheibe bietet dem Fahrtwind weniger Angriffsfläche. Die Luftströmung wird von der Heckabrisskante optimal abgeleitet.
Optimierte Aerodynamik durch gewölbte, leicht geneigte Panorama-Bugscheibe und Heckabrisskante
Geringe Standzeiten, geringe Wartungskosten
Die freie Zugänglichkeit aller Wartungspunkte erleichtert die Service- und Reparaturarbeiten. Somit verringern sich die Standzeiten des MAN Lion's Intercity, Reparatur- und Werkstattkosten werden reduziert:
Tägliche Kontrollen lassen sich durch die schnell auffindbaren Servicepunkte mit wenigen Handgriffen erledigen
Die kompakte Bauweise unserer zuverlässigen Motoren, großzügig dimensionierte Seitenklappen sowie ein gewinkelter Bodendeckel ermöglichen einen optimalen Zugang zum Motorraum
Problemloser Zugriff zum Reserverad und zur Frontbeleuchtung durch das große und weit öffnende Mittelteil der Bugmaske
Wartungsklappen im Fahrgastraum
MAN Qualitätsstandard
Höchste Qualitätsstandards bei Material, Fertigung und Verarbeitung sorgen beim MAN Lion's Intercity für minimale Life-Cycle-Costs (LCC):
Äußerst robuste Kunststoffe mit angenehmer Haptik
Pflegeleichte und widerstandsfähige Oberflächen mit hoher UV-Beständigkeit
Bewährt stabile Konstruktionen und Verbindungen, die zuverlässig auch hohen und häufigen Belastungen standhalten
Optimaler Korrosionsschutz durch kathodische Tauchlackierung (KTL)
Stabile Konstruktion: Scheren-Kippsitz Mechanik
Technik, auf die Verlass ist: MAN Systeme für sicheres und effizientes Fahren
Wenn's drauf ankommt sind sie zur Stelle. Immer. Die Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme von MAN denken auf jedem Meter mit. Damit Sie und Ihre Passagiere sicher und komfortabel ans Ziel kommen.